Freiburger Fachstelle Intervention
gegen Häusliche Gewalt (FRIG)
Herzlich willkommen
auf der Homepage der Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG) – der Koordinierungsstelle des Netzwerks vieler Freiburger Institutionen, Behörden und sozialen Einrichtungen, die sich gegen Häusliche Gewalt einsetzen.
Auf unserer Homepage finden sowohl Betroffene als auch Netzwerkpartner*innen und andere Interessierte Informationen rund um das Thema „Häusliche Gewalt“ und „Stalking“.
FRIG IST UMGEZOGEN
Ab dem 11.10.2023 erreichen Sie uns und die
Frauenberatungsstelle bei Häuslicher Gewalt
in der Stürtzelstraße 22, 79106 Freiburg
Stellenangebot im Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e.V.
Das Team des Frauen- und Kinderschutzhauses Freiburg (FKSH) mit angegliederter Frauen-Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt sucht ab sofort eine Sozialwirtin.
16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen
Frauenrechte sind Menschenrechte – Sie sind unteilbar.
Gemeinsam mit der Feministischen Geschichtswerkstatt e.V. bieten wir am 01.12.23 an:
FEMIZIDE. EIN STADTRUNDGANG ZUR LANGEN GESCHICHTE VERLEUGNETER GEWALT
Femizide passieren. Weltweit. In Deutschland. In Freiburg. Auf unserem Stadtspaziergang setzen wir uns grundsätzlich und konkret für Freiburg mit Femiziden auseinander. Wie wurde mit der Ermordung von Frauen in unterschiedlichen Zeiten in der Öffentlichkeit umgegangen? Wie berichtet, wie geschwiegen? Welche Möglichkeiten für Schutz und rechtliche Maßnahmen gibt es heute? Welche Ideen haben wir für die Zukunft, um etwas gegen Femizide zu tun?Mit Gebärdendolmetscherin und viel Platz für Diskussion.
Ort: Schulhof des Goethe-Gymnasiums, Holzmarkt 5, 79098 Freiburg
Kontakt: Marlene Illers, marlene.illers@frig-freiburg.deDas vollständige Programm 16 days 2023 Programm
Interdisziplinäre Fachtagung „Häusliche Gewalt im digitalen Raum“
am 23. November 2023 9.00 – 13.15 Uhr im Historischen Kaufhaus, Freiburg
Hier finden Sie das Programm der Fachtagung
Die Fachtagung wird von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.
Für Rechtsanwält*innen Familien- und/oder Strafrecht wird die Veranstaltung als Fortbildung anerkannt.
Jahresbericht 2022
Der Jahresbericht 2022 liegt nun vor. Sie können ihn hier downloaden.
„WOMEN IN THE DARK – aufruhr des schweigens“
Eine Ausstellung der Schweizer Künstlerin Franziska Greber
Mit Kunst gegen Gewalt an Frauen
„WOMEN IN THE DARK – aufruhr des schweigens“
09.05.2023 – 09.06.2023 Meckelhalle (Sparkasse) | Kaiser-Joseph-Straße 186 – 190 | Freiburg
Mo-Mi & Fr: 09:00-17:00; Do: 09:00-18:00
Gewalt und Diskriminierung stellen eine Verletzung des Menschenrechts auf ein gewaltfreies Leben dar. Doch was für viele Frauen Alltag ist, wird gesellschaftlich noch immer tabuisiert. Es gilt, das Ausmaß erkennbar zu machen und auch hierzulande neue Wege zu gehen, um Bewusstheit und Veränderung zu erreichen.
Einen dieser neuen Wege beschreitet die Schweizer Künstlerin und Psychotherapeutin Franziska Greber mit dem von ihr 2016 initiierten, internationalen, transdisziplinären und partizipativen Kunstprojekt WOMEN IN THE DARK.
Franziska Greber gibt Frauen die Möglichkeit, auf weißen Blusen oder anderen landestypischen Kleidern (z.B. Schals in Indien) mit rotem Permanentstift ihre Erfahrungen, Verletzungen, Hoffnungen und Forderungen zu schreiben.
Mit den beschrifteten Kleidungsstücken schafft die Künstlerin raumgreifende Installationen, die sie – begleitet von Video- und Audioinstallationen, Fotos und Textbüchern – zur Ausstellung bringt.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie HIER
und auf den Webseiten WOMEN IN THE DARK
und aufruhr-des-schweigens
FRIG – Der Film
Im Film berichten Mitglieder unseres Netzwerks aus Sicht ihrer jeweiligen Profession über ihren Umgang mit Häuslicher Gewalt und die Zusammenarbeit mit der Fachstelle. Und wir als Koordinatorinnen der Fachstelle erläutern deren Angebote.
Hier finden Sie den Film auf youtu.be
https://youtu.be/WX6eEqfsJ-4 mehr lesen…
mit Frauen-Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr
0761/31072


Telefon-Notruf 110
bei häuslicher Gewalt
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr