Freiburger Fachstelle Intervention
gegen Häusliche Gewalt (FRIG)
Herzlich willkommen
auf der Homepage der Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG) – der Koordinierungsstelle des Netzwerks vieler Freiburger Institutionen, Behörden und sozialen Einrichtungen, die sich gegen Häusliche Gewalt einsetzen.
Auf unserer Homepage finden sowohl Betroffene als auch Netzwerkpartner*innen und andere Interessierte Informationen rund um das Thema „Häusliche Gewalt“ und „Stalking“.
„WOMEN IN THE DARK – aufruhr des schweigens“
Eine Ausstellung der Schweizer Künstlerin Franziska Greber
Mit Kunst gegen Gewalt an Frauen
„WOMEN IN THE DARK – aufruhr des schweigens“
09.05.2023 – 09.06.2023 Meckelhalle (Sparkasse) | Kaiser-Joseph-Straße 186 – 190 | Freiburg
Mo-Mi & Do: 09:00-17:00; Fr: 09:00-18:00
Gewalt und Diskriminierung stellen eine Verletzung des Menschenrechts auf ein gewaltfreies Leben dar. Doch was für viele Frauen Alltag ist, wird gesellschaftlich noch immer tabuisiert. Es gilt, das Ausmaß erkennbar zu machen und auch hierzulande neue Wege zu gehen, um Bewusstheit und Veränderung zu erreichen.
Einen dieser neuen Wege beschreitet die Schweizer Künstlerin und Psychotherapeutin Franziska Greber mit dem von ihr 2016 initiierten, internationalen, transdisziplinären und partizipativen Kunstprojekt WOMEN IN THE DARK.
Franziska Greber gibt Frauen die Möglichkeit, auf weißen Blusen oder anderen landestypischen Kleidern (z.B. Schals in Indien) mit rotem Permanentstift ihre Erfahrungen, Verletzungen, Hoffnungen und Forderungen zu schreiben.
Mit den beschrifteten Kleidungsstücken schafft die Künstlerin raumgreifende Installationen, die sie – begleitet von Video- und Audioinstallationen, Fotos und Textbüchern – zur Ausstellung bringt.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie HIER
und auf den Webseiten WOMEN IN THE DARK
und aufruhr-des-schweigens
08. März – Internationaler Frauentag 2023
Wie jedes Jahr bilden die Informationsstände der Freiburger Frauengruppen-, verbände- und Institutionen auf dem Rathausplatz den Auftakt zum Internationalen Frauentag und den anschließenden Aktionstagen, die bis zum 17.03.23 dauern.
Das umfangreiche und vielfältige Veranstaltungsprogramm bietet Vorträge, Workshops, Filme, Stadtführungen und vieles mehr.
FRIG ist am 09.03. mit einem Vortrag und anschließender Diskussion von 18:00 – 20:00 Uhr in der AWO Seniorenanlage am Tennenbacher Platz sowie bei einer Podiumsdiskussion am 15.03. um 20:15 Uhr im Jos Fritz Café vertreten.
Das Programm zum Internationalen Frauentag 2023 und den anschließenden Aktionstagen finden Sie hier:
psd Stiftung L(i)ebenswert spendet für „Kinder Stärken“

Herr Vogelmann, Regionalmarktleiter psd-Bank und Frau Raab-Heck, FRIG
Im Januar erhielten wir von der Stiftung L(i)ebenswert der psd-Bank eine Spende in Höhe von 4.000,- € für unser Angebot „Kinder stärken“.
Dank dieser Unterstützung ist es uns möglich, unser Angebot für Kinder, die Häusliche Gewalt (mit)erlebt haben, weiterhin anbieten zu können.
Wir bedanken uns herzlich für diese wichtige Hilfe!
Interdisziplinäre Fachtagung: „20 Jahre Gewaltschutzgesetz – Bilanz, Erfahrungen und Ausblick“
Auf der Seite „Publikationen“ finden Sie die Präsentationen und die Aufzeichnungen zur Fachtagung 2022
Klicken Sie hier um direkt zu den Dokumentationen zu kommen
Informationen zum Wohnungsverweisverfahren in Fällen Häuslicher Gewalt
Das Ministerium für Soziales BW hat die Broschüre zum Wohnungsverweis überarbeitet.
Die Broschüre zum Wohnungsverweis bei häuslicher Gewalt finden Sie in neun verschiedenen Sprachen auf der Online-Plattform des Sozialministeriums Baden-Württemberg. Zudem wird dort eine Übersicht der Frauen- und Kinderschutzhäuser sowie Fachberatungs- oder Interventionsstellen bei häuslicher Gewalt bereitgestellt.
FRIG – der Film
In unserem Film berichten Mitglieder unseres Netzwerks aus Sicht ihrer jeweiligen Profession über ihren Umgang mit Häuslicher Gewalt und die Zusammenarbeit mit der Fachstelle. Und wir als Koordinatorinnen der Fachstelle erläutern deren Angebote.
Online-Beratung
Wir beraten Sie individuell und professionell, kostenfrei und vertraulich.
Vertraulich, anonym, kostenlos. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. In 17 Sprachen.
08000 116 016
mit Frauen-Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr
0761/31072


Telefon-Notruf 110
bei häuslicher Gewalt
365 Tage im Jahr, rund um die Uhr