Informationsmaterialien
Kinder stärken – Unterstützung für Kinder
Wenn es in der Familie Streit gibt, leiden die Kinder. Egal, ob sie die Gewalt gesehen, gehört oder selbst erlebt haben.
Nein zur Gewalt gegen Frauen und Kinder
Informationen über kommunale Frauenberatungsstellen in Freiburg
Nein zur Gewalt Frauenberatungsstellen
Nein zur Gewalt gegen Frauen und Kinder – International
Informationen über kommunale Frauenberatungsstellen in 17 verschiedenen Sprachen.
Migrationsberatungsstellen in Freiburg , verschiedenen Sprachen
FRIG – Wer wir sind und was wir anbieten
Informationen zur Freiburger Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt
Stadteile ohne Partnergewalt Stop
Die Idee ist, in der Nachbarschaft, dort wo Menschen leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen, anzusetzen.
Das Thema Häusliche Gewalt soll sichtbar gemacht, diskutiert und Möglichkeiten der Unterstützung besprochen werden.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Flyer StoP
Stalking und häusliche Gewalt

Leitfaden für den „Erstkontakt mit gewaltbetroffenen Frauen mit Behinderung“
Broschüre herausgegeben von bff e.V., Frauenhauskoordinierung und Weibernetz e.V.

Selbsthilfegruppe für von Häuslicher Gewalt und/oder (Ex-)Partner-Stalking betroffene Frauen
Betroffene, die sich im geschützten Rahmen der Selbsthilfegruppe austauschen und Hilfe suchen möchten, sind herzlich eingeladen. Alle Teilnehmenden unterliegen der Schweigepflicht. Momentan finden die Treffen der Gruppe mit Voranmeldung und unter entsprechenden Hygienevorkehrungen einmal monatlich zentral in Freiburg statt. Bei Fragen und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: selbsthilfe.dubistnichtallein@gmail.com
Flyer Selbsthilfegruppe zum download

Anti-Gewalt-Training richtet sich an Gewaltausübende im häuslichen und öffentlichen Bereich, Beratung und Gruppentraining.

Plakat Piktogramme
Bildliche Darstellung zu „Keine Gewalt gegen Frauen“ für Menschen ohne Deutschkenntnisse und für AnalphabethInnen
Plakat öffnen

20 Jahre FRIG – von Anfang an
Die Darstellung von FRIG in einer ausführlichen Zeitleiste:
Auf der Seite des Hilfetelefons finden Sie verschiedene Informationsmaterialien zum Bestellen oder als Download.